Cloud Login | Language:
flagEnglish ()
flagDeutsch ()
  • TOPSIM GmbH
  • Corporate
    • Unsere Kompetenzen
    • Einsatzbereiche
    • TOPSIM – Lösungsangebot
    • Ihre Ansprechpartner
  • Education
    • Unsere Kompetenzen
    • Planspielmethodik
    • Planspielportfolio
    • Service & Zertifizierung
    • Vorteile der TOPSIM – Cloud
    • Ihre Ansprechpartner
  • Veranstaltungen
    • Events und Live-Webinare
    • On-Demand Webinare
  • Service & Support
    • Support
    • FAQ
    • Download-Bereich
  • Über uns
    • Unser Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Referenzen
    • Kontakt
  • Blog

Über Uns

Unser Unternehmen

Wofür wir stehen

Wir stehen seit 1982 für innovative Lernlösungen und hochwertige Planspiele! Durch unsere Agilität, unseren hohen Qualitätsanspruch und unsere langjährige Erfahrung wird jedes Projekt mit uns zum Erfolg.

Mit viel Engagement haben wir in den letzten 35 Jahren bereits über 150 Simulationen umgesetzt und sind Experten im Bereich betriebswirtschaftliche Management-Simulationen und Gamification.
Unsere TOPSIM – Planspiele sind mehr als eine Lernmethode, sie werden als Kommunikationsmittel in Unternehmen eingesetzt, um Kompetenzen zu messen oder den Teamzusammenhalt und das unternehmerische Denken zu fördern.

Unsere Geschichte

timeline_pre_loader
Seit 2000

2018

Seit Juli 2018 haben wir mit der MPS Limited (www.mpslimited.com) eine neue strategische Partnerin an unserer Seite, die der TATA-Gruppe als unsere Eigentümerin nachfolgt

2014

TOPSIM – Cloud geht online!

2014

Über 80 TOPSIM – Anwender treffen sich am Bodensee zum 23. Anwendertreffen.

2006

TOPSIM wird die Marke von TATA Interactive Systems und dadurch auch zunehmend international eingesetzt

2001

UNICON fusioniert mit der TERTIA Fernakademie und der TERTIA Edusoft, um sich in der ganzheitlichen Aus- und Weiterbildung weiterzuentwickeln

2000

Der Standort in Tübingen wird eröffnet

Seit 1990: Entwicklung der TOPSIM – Reihe

1991

Die erste Version von TOPSIM – General Management wird fertiggestellt

1999/2000

Dr. Georg Fehling und Dr. Nils Högsdal übernehmen als geschäftsführende Gesellschafter die Verantwortung für TOPSIM von Prof. Dr. Bernt Högsdal und Irmtraut Albert.
1982 - 1990

1987/88

Entwicklung eines Softwarewerkzeug für Vernetztes Denken in Zusammenarbeit mit Prof. Vester (Studiengruppe für Biologie und Umwelt München), Nixdorf und UNICON

1983

Gemeinsame Entwicklung der Industrieplanspielreihe INSIM sowie eine Reihe von branchenspezifischen Planspielen wie HANSIM 1 und 2 (Handel), BANSIM (Banken), HOTSIM (Hotellerie) und VERSIM (Versicherungen).

1982

Gründung des Planspielherstellers UNICON von Prof. Dr. Bernt Högsdal in Meersburg am Bodensee

Awards & Auszeichnungen

Unsere innovativen und qualitativ hochwertigen Lernlösungen sind bereits mehrfach national und international ausgezeichnet worden.

Brandon Hall Group Gold Learning Award TOPSIM
Brandon Hall Group Bronze Learning Award TOPSIM
Brandon Hall Gold Award
Logo Brandon Hall Gold Award
Logo Learning & Performance Institute
Logo Comenius EduMedia Siegel 2016

Jobs und Karriere

Jobangebote

Wir freuen uns, dass du dich für einen Job bei uns interessierst!

Hier findest du die aktuellen Stellenangebote. Nichts Passendes für dich dabei? Wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung an jobs@topsim.com

Klicke auf die Bilder, um mehr über die einzelnen Abteilungen zu erfahren.

Kontakt

Deine Ansprechpartnerin:

Lilly Dege

Modellierungs-Team

Modellierung

Sales & Marketing-Team

Sales & Marketing

Cloud-Team

Entwicklung

Stellentitel Abteilung Einstiegslevel
Anwendungsentwickler (m/w/d) Entwicklung Berufseinsteiger
Systemintegrator (m/w/d) Entwicklung Berufseinsteiger
Modellierer von Business-Simulationen(m/w/d) Modellierung Berufseinsteiger
Praktikant im Bereich Modellierung von Management-Simulationen (m/w/d) Modellierung Student/-innen

Jobangebote

Wir freuen uns, dass du dich für einen Job bei uns interessierst!

Hier findest du die aktuellen Stellenangebote. Nichts Passendes für dich dabei? Wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung an jobs@topsim.com

Kontakt

Deine Ansprechpartnerin:

Lilly Dege

Stellentitel
Abteilung
Einsteigslevel
Anwendungsentwickler (m/w/d)

Entwicklung

Berufseinsteiger

Systemintegrator (m/w/d)

Entwicklung

Berufseinsteiger

Modellierer von Business-Simulationen (m/w/d)

Modellierung

Berufseinsteiger

Praktikant im Bereich Modellierung von Management-Simulationen (m/w/d)

Modellierung

Student/-innen

Warum du Teil unseres Team werden solltest?

Es gibt viele gute Gründe, warum du dich bei TOPSIM bewerben solltest. Hier sind die wichtigsten Benefits auf einen Blick.
Selbstorganisation

Durch flache Hierarchien und Startup-Feeling kann jeder seine Ideen einbringen. Wir fördern Transparenz in unserer Arbeit und schlanke Entscheidungsprozesse.

Teamwork

Die Grundlage unseres Erfolgs ist eine gute und wertschätzende Zusammenarbeit. Wir ziehen an einem Strang und wollen das Unternehmen zusammen voranbringen.

30 Tage Urlaub

Für uns ist die richtige Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter wichtig, deshalb erhalten alle Vollzeitkräfte 30 Tage Urlaub.

Kostenfreie Getränke & Obst

Einmal pro Woche kommen wir beim gemeinsamen Essen zusammen und tauschen uns teamübergreifend aus.

Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice

Ob Voll- oder Teilzeit, wir fördern flexible Arbeitsmodelle, denn motivierte und zufriedene Mitarbeiter sind unser größtes Gut.

Förderung deiner Talente

Bei uns kannst du Verantwortung übernehmen und dich entfalten. Mit deinem jährlichen Fortbildungsbudget kannst du deine Stärken weiter ausbauen.

Referenzen

Kunden über uns

Das Planspiel ist sehr realistisch, sodass wir mit den Teilnehmern viele Anknüpfungspunkte haben, Herausforderungen aus Ihrem Alltag in der Gruppe zu diskutieren. Die Teilnehmer haben sichtlich Spaß an dem Seminar und auch der Teamgedanke wird deutlich verstärkt.

Thomas Stephan
EDEKA Juniorengruppe e.V.

TOPSIM – Simulationen bieten eine hervorragende Möglichkeit, Studierende an die komplexen Wirkzusammenhänge im Management heranzuführen. Selbst in der Start-up-Version gelingt es, die unternehmerische Realität abzubilden und für die AnwenderInnen einen großen Mehrwert zu generieren.

Prof. Dr. Ronny Baierl
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

TOPSIM – Planspiele lassen sich hervorragend in allen Phasen des Studiums integrieren, um Zusammenhänge in Unternehmen anschaulich zu verdeutlichen sowie gelehrte Theorien und Strategien anzuwenden und kritisch zu hinterfragen.


Martina Groß-Voigt
Hochschule Fresenius

During a corporate training this year, I participated in the Banking simulation and I found it an incredibly impressive, very “now”, totally immersive experience. I learned more in that day than I ever would have during a lecture. I look forward to participating in similar classes focused on different industries like manufacturing and energy in my next corporate training retreat.

Ashley Knipp
KPMG

Over the five rounds TOPSIM – easyManagement covers different challenging situations i.e. change in customer demand, cost escalation, bulk purchase etc. comprehensively. This helps participants to come out of their domain and look at business situations through complete business perspective.


Dr. Rajiv Sinha
Taresh Varshney
Larsen & Toubro

Very well run project from simulation construction through to development of the trainers. It has been a great experience working with the TOPSIM team. They are highly motivated, provide a solution that delivers a competitive advantage and are always available to help.

Craig Hallett
Nestle Health Science

Ich hatte TOPSIM – Startup bereits in drei semesterbegleitenden Veranstaltungen im Einsatz. Durch die gute Gestaltung der Startup-Web Oberfläche wird das Recherchieren nach Daten interessanter und abwechslungsreicher.  Den Studierenden hat vor allem die Wettbewerbssituation in den sechs Spielperioden gefallen.

Prof. Dr. Annika Halder
Technische Hochschule Ulm

Well-prepared training with highly interactive process, and really beautiful simulation. Linked to the real work.

Milo Wang
Nestle Health Science

The quality and delivery of the business simulation exercise exceeded my expectations. Participants were engaged throughout the two days. We gained valuable insight that will inform how we develop key talent and take our leadership to next level. The details of the customization as well as the passion, energy and engagement from the TOPSIM team made this event a success.

Fabian Fondriest
CEO Homesite Insurance

Die Planspiele in der TOPSIM – Cloud durchführen zu können, bietet uns gerade in berufsbegleitenden Studiengängen den Komfort, neben Präsenzseminaren auch Blended-Learning Seminare anbieten zu können. Besonders bei dieser Zielgruppe ist ein zeit- u. ortsunabhängiges Lernen unabdingbar.

Dipl.-Kffr. Katrin Uhlenkotte
Dipl.-Betrw. Ruth Kühn M.A.
Fachhochschule Münster

Customer Stories

Interaktives Team-Event mit TOPSIM | Volvo Bus Corporation
Einzelhandel im Planspiel erleben | Edeka
International week with TOPSIM – Universal banking | UCLL
Fostering leadership competencies with management simulations | Homesite
Cross Collaboration mithilfe eines Planspiels | Kärcher
Developing Management Skills | Larsen & Toubro
Neue Strategie eines deutschen Sportwagenherstellers
Leadership & Strategy Simulation
Neue Wege der Strategie-Kommunikation

Interaktives Team-Event mit TOPSIM | Volvo Bus Corporation

Die Volvo Bus Corporation ist ein Teil der Volvo Group und vertreibt seit 1928 Busse. Als einer der weltweit größten
Hersteller von Stadt-, Überland- und Reisebussen trägt die Volvo Bus Corporation ein Höchstmaß an gesellschaftlicher
Verantwortung und möchte auf der Grundlage ihrer Kernwerte Qualität, Sicherheit und Umweltschutz die Zukunft
mitgestalten.

Die Herausforderung des Kunden

  • Volvo Busse Deutschland GmbH initiiert in regelmäßigen Abständen Team-Events, um die Zusammenarbeit und den Austausch der Mitarbeiter zu fördern.

  • Der Workshop zur Jahresauftaktveranstaltung reihte sich hier ein und legte einen speziellen Fokus auf das Verantwortungsbewusstsein der einzelnen Mitarbeiter.

  • Das Hauptaugenmerk der Teams war auf Ownership, unternehmerische Verantwortung und Rolle des Einzelnen gerichtet. Das Ziel war es, den Teilnehmern zu verdeutlichen, wie sich ihre Entscheidungen für das Unternehmen auswirken.

  • Die Teilnehmer hatten Grundkenntnisse im Bereich Management.

Unsere Lösung

  • Auf Grundlage unseres Einsteigerplanspiels TOPSIM – easyManagement haben wir ein individuelles Seminarkonzept entwickelt, welches sich über einen halben Tag streckt.
  • Die Simulation mit Komplexitätsstufe 1 legte den Fokus optimal auf die Transferleistung der Teilnehmer.
  • Aufgrund der verkürzten Periodenzeiten durch das Rahmensetting wurde der Fokus stark auf Ausprägung und Umsetzung von Strategien sowie auf die Reflexionen der getroffenen Entscheidungen auf der Metaebene gesetzt.
  • Zum Ende der Simulation gab es eine zusätzliche Reflexionsrunde, in der die Teilnehmer ihre Strategien, und die Erkenntnisse in Bezug auf unternehmerische Verantwortung und Teamzusammenarbeit im Berufsalltag mit der ganzen Gruppe teilen konnten.

Der Mehrwert für den Kunden

Das Lernkonzept auf Basis der TOPSIM – Unternehmenssimulation konnte das Team von Volvo Busse bei der Erreichung folgender Zielvorgaben unterstützen:

  • Bewusste Auseinandersetzung mit den getroffenen Entscheidungen sowie intensive Reflexion der Bedeutung für das virtuelle wie auch reale Unternehmen.
  • Tiefgehende Analyse interner Prozesse und Optimierung durch Entscheidungen.
  • Besseres Verständnis für die eigene Rolle im Unternehmen, Benennung von persönlichen Stärken und Schwächen.
Customer Success Story

Einzelhandel im Planspiel erleben | Edeka

Der EDEKA-Verbund ist der führende Lebensmittelhändler in Deutschland. Zu dem Verbund gehören 3.700 selbstständige Kaufleute und insgesamt 376.000 Mitarbeiter. Die EDEKA Juniorengruppe e.V. bündelt die nationale Nachwuchsarbeit des EDEKA-Verbundes, das nationale Bildungswesen bietet regelmäßige Weiterbildungen an.

Die Herausforderung des Kunden

  • In den Seminaren des EDEKA Bildungswesen und der EDEKA Juniorengruppe können die selbstständigen Unternehmer des Verbunds Mitarbeiter zur Aus- und Weiterbildung anmelden oder selbst daran teilnehmen.
  • Die Teilnehmer kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und sind meist in einem Bereich spezialisiert. Dadurch fehlt häufig der Blick für „das Große Ganze“ und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Abteilungen.
  • Zudem haben die Teilnehmer meist unterschiedliches Vorwissen und sind sowohl im Groß- als auch im Einzelhandel tätig.

Unsere Lösung

  • TOPSIM entwickelte für EDEKA ein Planspiel mit zwei unterschiedlichen Szenarien, mit deren Hilfe die komplexen Zusammenhänge innerhalb des Einzelhandels dargestellt werden.
  • In den beiden Szenarien werden zum einen die Leitung eines E centers, als auch die Leitung eines EDEKA Supermarktes abgebildet.
  • Betriebswirtschaftlich erfolgreiches Führen eines Lebensmittelmarktes mit allen relevanten Einflussgrößen.
  • Die Teilnehmer übernehmen die Rolle des Unternehmers und treffen Entscheidungen in den Bereichen Marketing-Mix, Personal, Disposition und Finanzen. In den einzelnen Bereichen können zuvor erlernte Methoden zur Berechnung oder theoretisches Hintergrundwissen angewendet und vertieft werden.
  • In strategischen Projekten werden aktuelle Themen und Trends integriert, die zu einem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer beitragen.

Der Mehrwert für den Kunden

Das TOPSIM Planspiel ermöglicht es den Teilnehmern folgende Lernziele zu erreichen:

  • Analysieren des Kunden- und Konkurrenzverhaltens und Anwenden von Wettbewerbsstrategien
  • Analysieren der Kennziffern des Gesamtmarktes und/oder einzelner Abteilung mit entsprechender Entscheidungsfindung
  • Kalkulieren von Bestellmengen und Personal sowie Planung der Flächendisposition
  • Durchführen der operativen Finanz- und Liquiditätsplanung
  • Steuerung einzelner Kennziffern nach Vorgaben

Customer Success Story

International week with TOPSIM – Universal banking | UCLL

The University College Leuven-Limburg (UCLL) uses the business simulation TOPSIM – Universal Banking each year in its International Week. How can participants with totally different backgrounds be brought together and profit from each other?

Customer’s Challenge

  • The UCLL is one of the major universities of applied sciences in Flanders with over 14,000 students and 9 campuses.

  • As part of the international week the UCLL wants to offer students the possibility of a different way of learning and a great experience in a foreign country at the same time.

  • Therefore the seminar concept has to be adjusted to different languages, cultures, understandings and experience levels of the international students. Through a diversified seminar concept, the different  target groups and special needs are all addressed with one of our TOPSIM – Simulations.

Our Solution

  • The UCLL uses the competitive banking simulation game TOPSIM – Universal Banking during the course „Management with a focus on Finance and Insurance“.

  • In one week, students get a realistic insight in Banking Management paired with exciting talks from guest lectures for topics like finance or insurance.

  • The special thing about this concept is the international orientation and the focus not only on
    theories or the business simulation.

  • In the international teams the participants can profit from the different experience levels and backgrounds of their team members while playing 4 rounds of the simulation TOPSIM – Universal Banking.

  • In addition to the simulation, they get the chance to train their soft skills and communication while doing sports or getting to know Leuven together.

The value generated for the customerIn the advanced, modular, wide-ranging management
simulation TOPSIM – Universal Banking the students learn to:

  • Understand the overall business situation in a bank

  • Interpret market situations and market results using managerial accounting tools

  • Use strategic analyses and select competitive strategies for a range of products, markets and target groups

  • Understand and assess bank-specific indicators

  • Compare and select financing options in the light of regulatory requirements

This competitive banking simulation game effectively teaches the international students how theory and practice relate because they act as the executive managers, taking key strategic and operational decisions.

Customer Success Story

Fostering leadership competencies with management simulations | Homesite

Founded in 1997, Homesite Insurance offers coverage for Home, Renters, Condo, Small Business, Term Life and Flood. The company was one of the first to enable customers to purchase home insurance directly online, during a single visit, and has been a trailblazer in innovation ever since. In 2013, Homesite Insurance joined the American Family Insurance Group, a Fortune 500 company with over 90 years of history.

Customer’s Challenge

  • Homesite is facing two challenges at once: keeping its identity of innovation and trailblazing while integrating into a much larger organization – all while trying to get ready to face the disruptions and challenges that the changing market environment and shifting consumer behaviour is bringing.
  • To achieve this, Homesite developed a new competency framework with 5 key pillars and 19 competencies that will be fundamental to equip their leadership and key talent for the road ahead. This leadership framework is ready to be implemented across the organization.
  • The first step to implement this new leadership framework across the organization is to create a sense of urgency and buy-in from the leadership team.
  • The annual leadership forum is a two-day event where Homesite leaders get together to discuss the key strategic roadmap for the organization.

Our Solution

  • Instead of the usual format of group discussions and key notes, we recommended taking the 100 participants on a journey in which they would experience and face the changes and disruptions of the future of their industry first hand. This would not only equip them with the reflexes and analytical skills needed but allow them to see the importance of developing leadership competencies to navigate successfully in a VUCA environment.
  • Through observation exercises, they made the link between behaviours and competencies, spotted key strengths, areas of development and set concrete action items for themselves moving forward.
  • 10 teams competed in 2 mirrored marketplaces over 4 rounds, including a wargaming and strategic bidding exercise.

The value generated for the customerThe simulation-based facilitation allowed the senior
leadership team to:

  • Observe their key talent and identify the main areas of development for the organization
  • Discuss and challenge possible trends and disruptions of the industry and how to face them as an organization
  • Foster innovation and ideas of process optimization and operational excellence
  • Take a hands-on approach in implementing and using the leadership framework

This competitive, action-oriented, hands-on learning approach provided an ideal environment for observation and practice, reflection and the setting of action items for individuals, teams and the organization as a whole. The facilitation alternated between industry inputs by a subject matter expert and 4 rounds of the business simulation.

Customer Success Story

Cross Collaboration mithilfe eines Planspiels | Kärcher

Die Kärcher SE & Co. KG ist der weltweit führende Anbieter für Reinigungstechnik und beschäftigt mehr als 12.300 Mitarbeiter in 68 Ländern. Seit 1935 vertreibt das Unternehmen mit seinem breiten Produktportfolio sowie mit Beratungs- und Serviceleistungen innovative Lösungen für Reinigungs- und Bewässerungsprobleme.

Die Herausforderung des Kunden

Als Unternehmen, das 85 % seines Umsatzes auf internationalen Märkten erwirtschaftet, steht Kärcher tagtäglich vor der Herausforderung, die internationale Zusammenarbeit weiter zu forcieren. 2018 wurde deshalb erstmalig das Kärcher Employee World Meeting initiiert, bei dem Kärcher-Beschäftigte  über drei Tage Erfahrungen austauschen und gemeinsam neue Ideen entwickeln konnten, um den länderübergreifenden Teamgeist zu fördern. Zentraler Baustein des Employee World Meeting war ein Workshop, bei dem abteilungs- und standortübergreifende Kollaboration mithilfe eines TOPSIM – Planspiel adressiert wurde.

Unsere Lösung

TOPSIM entwickelte für Kärcher eine Management-Simulation, mit deren Hilfe Kollaborationen im Unternehmen thematisiert und verbessert werden können.  Im Workshop „Collaboration Challenge within a Business Simulation“ trafen die Mitarbeiter in mehreren Spielrunden relevante Managemententscheidungen für eine simulierte Tochtergesellschaft und konnten so neue Rollen im Unternehmen kennenlernen:

  • Zunächst Teamarbeit innerhalb einzelner Abteilungen, später abteilungsübergreifend
  • Ausweitung der Zusammenarbeit auf das gesamte Tochterunternehmen
  • Schließlich unternehmensweite Kollaboration aller Tochterfirmen

Nur indem die Teilnehmergruppen miteinander kollaborierten, konnten sie typische Zielkonflikte lösen und ein positives Gesamtergebnis für ihr Unternehmen erreichen.

Der Mehrwert für den Kunden

Das Lernkonzept auf Basis der TOPSIM – Unternehmenssimulation konnte die Kärcher SE & Co. KG bei der Erreichung folgender Zielvorgaben unterstützen:

  • Verbesserung des globalen Unternehmensnetzwerkes
  • Effiziente zwischenfunktionale und bereichsübergreifende Kollaboration in der Unternehmensgruppe
  • Effektives Teamwork zwischen den Tochtergesellschaften in der VUCA-Welt
  • Abbau von Informationsassymmetrien durch gezielte Zusammenarbeit
  • Kennenlernen neuer Rollen im Unternehmen  und besseres Verständnis für die unterschiedlichen Funktionsbereiche

Customer Success Story

Developing Management Skills | Larsen & Toubro

Our client Larsen & Toubro (L&T) is an Indian multinational conglomerate company headquartered in Mumbai, India. The company has business interests across industries focusing on heavy engineering, construction, manufacturing, information technology, and financial services.

Client Challenge

L&T believes in a strong learning culture and designs a vast variety of interventions to improve employee management capabilities in their high potentials. The organization, however, did not want to restrict such interventions to only their leaders and wanted to be more inclusive. Comprised of more than 125 sub-entities like subsidiaries, associates, joint-venture and joint operations companies, L&T aimed to offer a high-quality and uniform learning experience spread out across business entities and multiple geographies. Designing a learning solution that was both effective and inclusive across multiple target groups was the primary challenge facing L&T.

Our Solution

Our intervention showed employees that a business should be run like a marathon: shifting focus from a short-term mindset to maintaining stamina and sustaining momentum leads to long-term success. To achieve the learning objectives, 189 employees from 13 businesses across 36 locations competed in and learned from TOPSIM – easyManagement. During a week-long, online simulation game, learners ran a virtual business over five simulated financial years. Each learner is challenged to act as the CEO of their virtual company. They make decisions across all divisions – Sales & Marketing, Procurement & Production, Human Resource and Finance. An exhaustive set of reports allows participants to track their performance and KPIs. This solution design taught learners how to sustainably and progressively improve their decision making and operational effectiveness.

Value for the Client

  • Our solution allowed the participants to take part in a valuable learning intervention without requiring them to be away from their regular work for an extended time. Since the solution was online and device-independent, they could access it while on the go, from their home and even from their personal mobile handsets, thus ensuring on demand learning.
  • Independently of their department or level, participants gained a deeper understanding of management concept and the importance of collaboration thanks to the realistic challenges they faced.
  • Due to the high participant engagement, the value it generated, and overall success of the event, L&T has decided to make this a yearly event.
Customer Success Story

Neue Strategie eines deutschen Sportwagenherstellers

Der Gebrauchtwagenmarkt ist für die Sicherung der Markenstrategie für OEMs von großer Bedeutung. Wie lässt sich diese Zielsetzung mit der kurzfristigen Verkaufsorientierung der chinesischen Vertriebsleiter in Einklang bringen?

Die Herausforderung des Kunden

Ein deutscher Sport- und Luxuswagenhersteller möchte die Ausrichtung seines lokalen Portfolios anpassen. Eine Fokussierung auf den Gebrauchtwagenmarkt in China ist nötig um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Unternehmen möchte die wichtigsten Trends für die relevanten Stakeholder (Investoren, Händler, Top Manager) im Rahmen eines Strategy Summit erlebbar machen. Für den Endverbraucher stellt der Kauf von Gebrauchtwagen ein Risiko dar („Gesichtsverlust“). Jedoch sind die Konsequenzen einer Nichtbeachtung des Gebrauchtwagengeschäfts für den OEM in China:

Verlust von potenziellen Kunden an Drittanbieter, Gefahr eines Imageschadens, da die Produktqualität von Drittanbietern nicht kontrolliert werden kann und die Beeinträchtigung des profitablen Ersatzteilegeschäfts.

Unsere Lösung

  • Realistische Darstellung des chinesischen Gebrauchtwagenmarkts.
  • Integration von Realdaten zur Entwicklung einer individuell  angepassten TOPSIM – Automotive Strategy Simulation.
  • Durchführung der Simulation im Rahmen eines umfangreichen Trainings für Manager, Händler und Investoren.
  • Einsatz von Wargaming Elementen innerhalb der Simulation ermöglichen es neue Strategien auf ihre Resilienz zu testen.
  • Austausch zwischen den Managern über die Vernachlässigung des Gebrauchtwagengeschäfts und dessen Auswirkungen auf das Geschäftsmodell.

Der Mehrwert für den Kunden

  • Die Stakeholder erarbeiteten gemeinsam eine umfassende Strategie für die Zukunft des OEM Geschäfts im chinesischen Markt.
  • Unterstützung strategischer Prozesse  von Autohändlern, um die Bedeutung und Wichtigkeit des Gebrauchtwagenmarktes zu verstehen:
    • Teammitglieder erlernen die Dynamik unterschiedlicher, disruptiver Strategien.
    • Die dominante Wachstumsstrategie wird ersichtlich und von den Teilnehmern selbst erlebt.

Customer Success Story

Leadership & Strategy Simulation

Einer der größten Autovermieter der Welt zielt auf die Erschließung neuer Märkte. Wie lassen sich Strategieentwicklung und Komplexitätsmanagement über ein interaktives Führungskräfteentwicklungsprogramm vermitteln?

Die Herausforderung des Kunden

Ein international führender Mobilitätsdienstleister, tätig in den Geschäftsbereichen Autovermietung und Leasing, möchte seine weltweite Präsenz in über 100 Ländern besser nutzen. Das Unternehmen sucht im Rahmen des Leadership Excellence Program eine Möglichkeit seine Führungskräfte in den Bereichen der Strategieentwicklung, Werttreiber- und Komplexitätsmanagement interaktiv zu schulen. Die Zielgruppe (Executive Manager) soll auf die Übernahme zusätzlicher Verantwortung vorbereitet und an das Unternehmen gebunden werden.  Der Schwerpunkt des Trainings liegt im Bereich der Strategieentwicklung und Strategieumsetzung. Die Executive Manager sollen die Verknüpfung zwischen operativer und strategischer Unternehmensführung realitäts- und praxisnah erleben und damit Ihre Entscheidungsqualität verbessern.

Unsere Lösung

Die TOPSIM – Leadership & Strategy Simulation, welche Geschäftsabläufe und betriebswirtschaftliche Kennzahlen abbildet sowie gamifiziert erlebbar und zugänglich macht. Zudem werden die Teilnehmer zu unternehmerischem Denken und Handeln in einem Team-Setup angeregt. Die Executive Manager übernehmen in Teams einzelne Unternehmen und treiben die globale Expansion voran.

Der Mehrwert für den Kunden

  • Zielgerichtete Anwendung von unternehmensrelevanten Kennzahlen und Steuerungsgrößen.
  • Auswirkungen von kurz- und langfristigen Investitionsentscheidungen auf den Unternehmenserfolg.
  • Vollständige Umsetzung eines Strategieentwicklungs- und -transformationsprozesses anhand der TOPSIM – Leadership & Strategy Simulation.
  • Verknüpfung von Leadership, Komplexitätsmanagement, Teamdynamics und Unternehmenssteuerung.

Customer Success Story

Neue Wege der Strategie-Kommunikation

Das digitale Geschäftsmodell eines Online-Vergleichsportals fordert die taktische und strategische Weitsichtigkeit der Führungskräfte in besonderem Maße. Das innovative Lernkonzept der TOPSIM – Strategy Simulation macht multiple Zukünfte erlebbar und bereitet die Teilnehmer auf zukünftige Führungsaufgaben vor.

Die Herausforderung des Kunden

Ein Internetunternehmen mit über 800 Mitarbeitern unterstützt Verbraucher beim Vergleich von Telekommunikations-, Versicherungs-, Reise- und Energieanbietern. Neben den Grundlagen des Finanzmanagements sollen die Potentialträger auch das Zusammenspiel der Führungsinstrumente erlernen und diese anwenden. Ein weiterer Fokus liegt auf der ganzheitlichen Gestaltung und Steuerung von Markteintrittsprozessen. Hierbei sollen neben der Produktentwicklung auch die Umsetzungsschritte des Markteintritts betrachtet werden. Durch ein interaktives Seminarkonzept sollen ganzheitliches Denken und Handeln in einem mehrperiodischen Entscheidungsprozess geschult werden.

Unsere Lösung

Auf Grundlage der TOPSIM – Strategy Simulation wurde ein individuelles Blended Learning Seminarkonzept entwickelt, bestehend aus zwei Präsenztagen, sowie fünf weiteren cloud-basierten Online Modulen. Im Rahmen dieser individuellen Strategie Simulation treffen die Mitarbeiter als Unternehmensvorstände Entscheidungen in verschiedenen Geschäftsbereichen. Durch die Analyse unterschiedlicher Finanzkennzahlen wird das virtuelle Unternehmen in einem volatilen Umfeld und im direkten Wettbewerb zu Kollegen neu ausgerichtet. Aufgrund der zunehmenden Entscheidungskomplexität innerhalb des Spielverlaufs müssen die Teilnehmer zusätzlich über Expansionen in weitere Weltregionen, verschiedene Distributionskanäle und über die Auslastungsplanung entscheiden.

Der Mehrwert für den Kunden

Anhand von SWOT-, Umfeld- und Standortanalysen werden Globalisierungsstrategien entwickelt. Durch die Nutzung von Strategiewerkzeugen lernen Teilnehmer strategische Potentiale zu erkennen, sowie die richtigen Maßnahmen abzuleiten. Die Teilnehmer vertiefen ihr Wissen im strategischen Controlling. Mit Hilfe von Kennzahlen (KPIs) und Steuerungsgrößen analysieren und interpretieren sie die kurz- und langfristige Auswirkungen ihres unternehmerischen Handelns. Die Teilnehmer lernen die Erfolgsfaktoren von Marktanalyse, Marktselektion, Markteintritt, Marktpositionierung risikolos kennen und bereiten sich damit auf zukünftige Führungsaufgaben vor.

Customer Success Story

Kontaktieren Sie uns!

Um schnell und unkompliziert ausführliches Informationsmaterial zu allen Themen dieser Website zu bekommen – nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

TOPSIM GmbH
Neckarhalde 55
72070 Tübingen

+49 (0) 7071/7942-0
+49 (0) 7071/7942-13

info@topsim.com
Facebook
Twitter
LinkedIn
YouTube
Instagram
Xing

UNSERE LÖSUNGEN

  • Corporate
  • Education

ÜBER UNS

  • Unser Unternehmen
  • Jobs & Karriere
  • Referenzen
  • Veranstaltungen

SERVICE & SUPPORT

  • Support
  • FAQ
  • Download-Bereich

TOPSIM GMBH

Durch unsere TOPSIM – Management Simulationen und Wargaming-Szenarien können betriebswirtschaftliche Theorie und praktische Erfahrung optimal miteinander verknüpft werden – ganz nach dem Prinzip “Learning Business by Doing Business”.

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN!

Mit unserem TOPSIM – Newsletter
erhalten Sie immer alle Neuigkeiten
rund um das Thema, TOPSIM – Planspiele,
Didaktik und interaktives
Lernen.

Newsletter abonnieren!

KONTAKTIEREN SIE UNS!

+49 7071 7942 0
info@topsim.com
Neckarhalde 55
72070 Tübingen

FOLGEN SIE UNS!

                       

Datenschutz Impressum

© 2020, TOPSIM GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Cloud Login Contact Us