Management-Simulationen, individuelle Seminare und kundenspezifische Planspielentwicklungen für Ihr Unternehmen
Management-Simulationen, individuelle Seminare und kundenspezifische Planspielentwicklungen für Ihr Unternehmen
Seit über 35 Jahren unterstützen wir international agierende Organisationen mit Hilfe von innovativen und effektiven Lernlösungen.
Mit unserem spielerischen Ansatz der TOPSIM – Planspielmethodik lassen sich Managementherausforderungen realitätsnah erfahren und trainieren.
Unsere interaktiven und vielseitig einsetzbaren Planspiele schulen die zentralen Kompetenzen im digitalen Zeitalter: Strategisch denken, komplexe Sachverhalte analysieren und die richtigen Entscheidungen treffen.
Wie Sie und Ihre Organisation von Unternehmensplanspielen profitieren kann, erfahren Sie im Video.
Mit Hilfe unserer Management Simulationen entwickeln Ihre Mitarbeiter die notwendigen Kompetenzen, um betriebswirtschaftliche und organisationale komplexe Fragestellungen lösen zu können.
Mit unseren Planspielen beschleunigen Sie das unternehmerische Handeln Ihrer neuen Mitarbeiter bereits innerhalb des Einarbeitungsprozesses.
In unseren Unternehmenssimulationen lernen die Teilnehmenden, wie sie diese komplexe Herausforderung bewältigen können.
Unsere Lernlösungen ermöglichen, Ihre unternehmerischen Zukunftsszenarien durchzuspielen und damit wertvolle Einsichten über Kunden, Wettbewerbe und das eigene Unternehmen gewinnen zu können.
Online-Recruiting-Wettbewerbe helfen Ihnen nicht nur, effizient High Potentials für Ihre Unternehmen identifizieren zu können, sondern stärken zudem Ihre Arbeitgeberattraktivität.
Mithilfe unserer Planspiele können Ihre Mitarbeiter realitätsnah die Unternehmensstrategie und die damit verbundenen Maßnahmen auf operativer Ebene erleben und ein gemeinsames Verständnis entwickeln.
Der Übergang von einem analogen zu einem digitalen Geschäftsmodell bzw. die Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt können durch unsere Management-Simulationen interaktiv vermittelt werden.
Unsere Management Simulationen bieten Ihnen aufschlussreiche Einblicke in die unternehmerischen Fähigkeiten der Teilnehmenden und unterstützen damit Ihren Leistungsbeurteilungs- und Auswahlprozess.
Lassen Sie Ihre Kunden durch ein Planspiel erleben, welchen Beitrag Ihre Produkte und Dienstleistungen zu deren unternehmerischen Erfolg leisten können.
1-2 Tage, Präsenzformat
Große Methodenvielfalt um die Teilnehmenden zu hoher Interaktivität, Kreativität und zu einem regen Austausch zu motivieren
Beispiel: Strategie-Workshop (z.B. Wargaming)
0,5-2 Tage, Präsenzformat
Hohe Dynamik und ein schneller kurzweiliger Verlauf
Beispiel: Auftaktveranstaltung („Kick-off“) für bestimmte strategische Initiativen
0,5-5 Tage, Online, Präsenz und Blended Learning
Lernen und Erfahren (learning by doing) im Vordergrund
Beispiel: Realistische dynamische Fallstudie
1 – 6 Monate, online
Mehrere Spielrunden (1-3-stufig), steigende Komplexität
Können im Einzelspielermodus beginnen und später im Multiplayer fortgesetzt werden
Beispiel: Recruiting / Employer Branding und Kundenbindungsmaßnahmen, auch für interne Zwecke wie Mitarbeiterbindungsinitiativen
Planen Sie ein Seminar und benötigen Unterstützung aus unserem Netzwerk? Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam den passenden Trainer für Ihr Vorhaben!
Sie sind erfahrener Planspielanwender und möchten als Trainer in unser Netzwerk aufgenommen werden? Dann melden Sie sich bei uns über info@topsim.com!
Stefan Bunte
Freiberuflicher Trainer
Prof. Dr. Bernd Dannenmayer
Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre
DHBW Karlsruhe
Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt
Professor für ABWL und Externes Rechnungswesen
Fachhochschule Kiel
Prof. Dr. Torsten Forberg
Dozent und Professor für Betriebswirtschaft
Berufsakademie Sachsen
Prof. Dr. Martin Göbl
Professor für Logistik und Unternehmensführung
Hochschule Kempten
Prof. Dr. Nils Högsdal
Professor für Corporate Finance und Entrepreneurship, Prorektor Innovation
Hochschule der Medien Stuttgart
Prof. Eckart Liesegang
Lehrbeauftragter
Hochschule Pforzheim
Dr. Max Monauni
Dozent für Controlling und simulation-based Learning
Hochschule Luzern
Prof. Dr. Dietmar Polzin
Leiter Studiengang BWL Handel Warenwirtschaft und Logistik
DHBW Mosbach
Prof. Dr. Erik Rederer
Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Corporate Finance
Hochschule Neu-Ulm
Jörg Röder
Partner bei Ritz und Röder
Ingenieur und Unternehmensberater
Markus Schatzmann
Selbständiger Ausbildner
Gerald Schmola
Wissenschaftlicher Leiter der Hof University Graduate School, Studiengangleiter Masterstudiengang Operational Excellence
Hochschule Hof
Prof. Dr. Philipp Schreck
Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensethik und Controlling
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Durch unsere TOPSIM – Management Simulationen und Wargaming-Szenarien können betriebswirtschaftliche Theorie und praktische Erfahrung optimal miteinander verknüpft werden – ganz nach dem Prinzip “Learning Business by Doing Business”.
Mit unserem TOPSIM – Newsletter
erhalten Sie immer alle Neuigkeiten
rund um das Thema, TOPSIM – Planspiele,
Didaktik und interaktives
Lernen.